Barrierefreiheit
Barrierefreiheitserklärung
Das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten, und ist bemüht, die Website "Wissensspeicher MSH" im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzer:innenfreundlichkeit für alle und wenden dabei die entsprechenden Standards (WCAG 2.2, BITV und der Norm EN 301 549) für die Zugänglichkeit an.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter www.wissensspeicher-msh.de veröffentlichte Webseite des Zentrums für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie zugehörige Unterseiten.
Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den Umsetzungsstand für die Domäne auf der Sie sich aktuell befinden gemäß des Behindertengleichstellungsgesetz Sachsen-Anhalt (BGG LSA) sowie der Behindertengleichstellungsverordnung Sachsen-Anhalt (BGGVO LSA).
Wir möchten sicherstellen, dass alle Besucher:innen unsere Inhalte problemlos erreichen und nutzen können. Daher haben wir uns bemüht, unsere Webseite barrierefrei zu gestalten und allen Nutzer:innengruppen gerecht zu werden.
Für Menschen mit Sehbehinderungen haben wir zum Beispiel alternative Texte für Bilder und Grafiken eingefügt, die von Screenreader-Software vorgelesen werden können. Auch haben wir auf eine klare Strukturierung und Verwendung von Kontrasten und serifenlosen Schriftarten geachtet, um die Lesbarkeit der Inhalte zu verbessern.
Für Menschen mit motorischen Einschränkungen haben wir uns bemüht, die Bedienbarkeit der Webseite mit der Tastatur zu erleichtern. Alle Funktionen können über Tastaturkürzel erreicht werden und die Navigationselemente sind leicht zugänglich.
Wir haben uns auch bemüht, die Verständlichkeit unserer Inhalte zu erhöhen und komplexe Fachbegriffe zu vermeiden bzw. zu erklären. Wir möchten sicherstellen, dass alle Besucher:innen unsere Webseite leicht verstehen und nutzen können.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Der Webauftritt ist mit den technischen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) derzeit nicht vollständig vereinbar.
Diese Erklärung wurde am 25.06.2025 aktualisiert. Die Einschätzung basiert auf der BITV-/WCAG-Selbstbewertung fußt auf den Prüfschritten des BITV-/WCAG-Tests.
Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Bereiche sind noch nicht komplett barrierefrei:
- Medien- und Textalternativen für Bilder, Videos und Graphiken
- Alternativtexte der Navigation mit Tastatur
- Trotz aller Sorgfalt kann es vorkommen, dass Wörter und Textabschnitte in einer anderen Sprache verwendet werden und nicht entsprechend ausgezeichnet sind oder die Struktur nicht sequenziell ist
- Nicht alle Links sind schon mit ausreichend verständlichen Texten versehen
- Screenreader-Kompatibilität
- Daneben kann für intern verlinkte PDF-Dokumente, die über das Content Management System hochgeladen wurden, keine Barrierefreiheit garantiert werden
Wir unterziehen die Website derzeit einer umfangreichen Revision und arbeiten daran, die Barrieren so schnell wie möglich zu beheben.
Die aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Aufgrund der Vielzahl älterer Inhalte und Dokumente fehlen teilweise die Kapazitäten für eine lückenlose barrierefreie Überarbeitung. Wenn die Aufwände zu hoch sind, müssen entsprechende Abwägungen stattfinden (siehe Artikel 5 "Unverhältnismäßige Belastung" der Richtlinie (EU) 2016/2102). Verschiedene Dokumente oder Applikationen konnten noch nicht auf ein barrierefreies Format umgestellt werden.
Rückmeldung und Kontaktangaben
Wir sind stets bemüht, unsere Webseite weiter zu verbessern und freuen uns über Rückmeldungen und Anregungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit unter: wissensspeicher@zsh.uni-halle.de Wir hoffen, dass Du unsere Webseite angenehm nutzen kannst und wir Dir eine positive Nutzererfahrung bieten können.
Wir beantworten Deine Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Schriftlich kannst Du uns über folgende Adresse kontaktieren:
Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Zuständig für die Barrierefreiheit: Dr.in Cathleen Rabe-Rosendahl
Großer Berlin 14
06108 Halle (Saale)
info@zsh.uni-halle.de
Telefon 0345-963 96 00
Durchsetzungsverfahren
Du kannst die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Ziel ist es, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen keinen Rechtsbeistand. Bei der Schlichtungsstelle kannst Du einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens stellen. Die Antragstellung ist durch das Ausfüllen eines Online-Formulars, schriftlich auf dem Postweg, per E-Mail oder zur Niederschrift in der Geschäftsstelle der Schlichtungsstelle möglich.
Unter dieser Adresse erreichst Du die Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 / 18 527-2805
Fax: 030 / 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de