fishbowl

Methode Fishbowl-Diskussion

Eine Fishbowl-Diskussion ist eine Methode, um Gruppengespräche in größeren Runden zu führen.

Typischerweise wird eine Fishbowl-Diskussion in einem Raum mit zwei Stuhlkreisen von Teilnehmenden organisiert. Der innere Kreis bildet die "Fischschüssel" und besteht aus den aktiven Diskussionsteilnehmenden, während der äußere Kreis die Zuschauer:innen oder Beobachter:innen repräsentiert. Die Diskussionsteilnehmer:innen im inneren Kreis nehmen aktiv am Gespräch teil, während die Zuschauer im äußeren Kreis zuhören und sich ggf. Notizen machen.

Das Besondere: Im Laufe der Diskussion können Personen vom äußeren Kreis in die "Fishbowl" wechseln und dort mitdiskutieren. Im inneren Teil wird dafür ein freier Stuhl bereitgestellt, welcher für etwa fünf Minuten besetzt werden kann.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass sich auch in großen Gruppen z.B. auf Konferenzen oder Workshops, viele Teilnehmende aktiv an der Diskussion beteiligen können. Durch den Wechsel der Diskutierenden im inneren Kreis kommen unterschiedliche Sichtweisen zum Ausdruck. Die Teilnehmenden im äußeren Kreis lernen aktiv zuzuhören und die Diskussion zu beobachten.

Weitere Infos zur Fishbowl-Methode findest Du z. B. hier.

Foto: Methode Fishbowl-Diskussion

fishbowl grafik
Aufbau einer Fishbowl-Runde. Innen: aktive Teilnehmer:innen sowie ein freier Platz, außen: Beobachter:innen
Zurück zu Blog & Termine